Hier findest du regelmäßig wertvolle Tipps und Tricks von Mentalcoach Wolfgang Seidl - die dir als Sportler aber auch als Mensch auf sehr einfache Art und Weise helfen wesentlich leichter durch die nun sehr schwierige Zeit dieser Pandemie zu kommen.
MANA4YOU
Wolfgang Seidl, MBA
Akademischer Mentalcoach
Dipl. Lebens- und Sozialberater
HeartMath®Coach
Praxis Steiermark: Burgauerstrasse 49; 8283 Bierbaum
Praxis Wien: Cumberlandstrasse 102; 1140 Wien
+43 650 415 5401
*******
https://www.youtube.com/watch?v=x61tkAQ5brE&feature=youtu.be
Warum unser MINDSET so wichtig ist
Übersetzt bedeutet MINDSET so viel wie Einstellung oder Denkweise. Also die Art und Weise, wie wir auf Umstände reagieren und mit Herausforderungen umgehen.
Im Leben warten immer wieder Herausforderungen und Hindernisse auf uns. Viele Dinge funktionieren nicht sofort so, wie wir uns das vorgestellt haben. Wir können nicht immer alles beeinflussen, was uns passiert, wie zum Beispiel die Corona Krise. Aber wir haben es in der Hand, wie wir auf diese Ereignisse reagieren, darüber denken und sprechen! Genau das ist mit „das richtige Mindset haben“ gemeint.
Unser MINDSET wird geprägt von unseren Erlebnissen und Erfahrungen aus der Vergangenheit. Diese Erfahrungen können sowohl positiv, als auch negativ sein. Vielfach entstehen dadurch Glaubenssätze. Diese Glaubenssätze haben große Auswirkungen auf unser weiteres Leben, da sie uns in allen Entscheidungen beeinflussen. Sie sind quasi wie ein Filter, den wir aufgrund unserer früheren Erfahrungen über unser Leben legen.
Die Psychologin Dr. Carol Dweck hat erforscht, dass es zwei Arten von MINDSET
gibt:
Das Fixed MINDSET & das Growth MINDSET
Menschen mit einem Fixed MINDSET gehen davon aus, dass Fähigkeiten ein Teil ihrer Persönlichkeit sind und sie quasi schon als Talent für etwas geboren werden. Wenn sie vor Herausforderung stehen geben diese schneller auf, schieben die Schuld oft auf andere oder führen negative Selbstgespräche, wie zum Beispiel „das lerne ich nie“.
Menschen mit einem Growth MINDSET glauben, dass man Fähigkeiten erlernen und entwickeln kann, indem man sich anstrengt, die Komfortzone verlässt und Verantwortung übernimmt. Sie sehen Herausforderungen positiv entgegenund versuchen verschiedene Lösungsansätze aus. Sie lassen sich weniger schnell entmutigen und sehen Fehler als Chance zur Verbesserung.
Erfolgreiche Menschen haben natürlich ein Growth MINDSET! Ihr Leitsatz lautet: „Grenzen gibt es nur in unserem Köpfen!“
Ein positives MINDSET ist nicht nur der Schlüssel zum persönlichen Erfolg, sondern auch
zu einem glücklicheren Leben.
Die gute Nachricht, unser MINDSET können wir jederzeit verändern!
1. Achte auf deine
täglichen Gedanken und Selbstgespräche
Gerade jetzt in der Corona Krise besteht die Gefahr, dass du schnell ins Negative
kippst.
Achte also als ab sofort darauf, welche Selbstgespräche du führst. Sind sie negativ, dann ändere sie ins Positive.
2. Arbeit kontinuierlich an deinem MINDSET
Wenn du jahrelang an einem Fixed MINDSET festgehalten hast, dann wirst du es nicht von heute auf morgen
ändern können. So realistisch müssen wir sein. Genau so wenig wird es dir gelingen, täglich positiv eingestellt zu sein. Du kannst jedoch kontinuierlich an deinem MINDSET arbeiten.
Als Mentalcoach unterstütze ich Dich dabei! Neben Unternehmen vertrauen auch viele Sportler, wie zum Beispiel Ironman Profi Michael Weiss oder die Box Weltmeisterin Eva Voraberger, auf mein
Konzept.
https://www.youtube.com/watch?v=6yKn2bU_i4Q
Nicht nur die französische Luftwaffe schult ihre Kampfpiloten mittels der HeartMath*1 Technik, um in unvorhergesehenen Situationen mit Gelassenheit die richtigen Entscheidungen zu treffen. Auch Spitzensportler nutzen diese Methoden um ihre Leistung zu steigern.
Untersuchungen des HeartMath Institut haben gezeigt, dass der gesamte Körper in einen bestimmten Zustand wechselt, wenn wir bewusst positive Emotionen erzeugen. Dieser Zustand ist messbar und wird als Kohärenz bezeichnet.
Die Forschung zeigt, dass unsere Körper Systeme im kohärenten Zustand effizienter funktionieren und wir emotional stabiler
sind.
Mit der Intelligenz deines Herzens kannst du lernen, deine Emotionen bewusst zu steuern, anstatt von ihnen gesteuert zu werden. Im Herz liegt quasi der Schlüssel zur emotionalen
Intelligenz.
Gerade in dieser herausfordernden Zeit, wo vielen zu Hause die Decke auf den Kopf fällt und sie Zukunftssorgen plagen, können dich
diese einfachen Techniken im Beruf, beim Sport oder im Alltag unterstützen.
Richte dazu deine Aufmerksamkeit auf deine Herzgegend. Stelle dir vor, wie dein Atem durch dein Herz ein- und ausströmt. Atme dabei etwas langsamer und tiefer als gewöhnlich. Nimm dir dazu bewusst ein paar Minuten Zeit.
Durch diese einfache Übung, die du so oft wie möglich während des Tages praktizieren kannst, erreichst du einen kohärenten Zustand.
Viel Spaß beim Üben!